Scholtysik erarbeitet Markenstrategie für die grösste Schweizer Rehaklinik-Gruppe
Mit dem Zusammenschluss der Kliniken Valens und der Zürcher Rehazentren entsteht der grösste Anbieter für medizinische Rehabilitation in der Schweiz. Der Auftrag, die Markenstrategie für die fusionierte Klinikgruppe zu entwickeln, geht an die Agentur Scholtysik.
Der Bedarf an medizinischer Rehabilitation in der Schweiz nimmt stark zu, denn die wachsende Bevölkerung altert stetig und der Anteil chronisch kranker Personen steigt. Im August 2023 haben die Zürcher Rehazentren und die Kliniken Valens beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln. Durch die Fusion entsteht der grösste Komplettanbieter für medizinische Rehabilitation der Schweiz mit zwölf stationären und ambulanten Kliniken sowie über 2200 Mitarbeitenden. In der neuen Klinikgruppe sollen jährlich rund 10’000 Patient:innen behandelt werden.
Positionierung, Naming und Markenportfolio-Strategie
Im Rahmen des auf mehrere Jahre angelegten Integrationsprozesses gilt es unter anderem, die Markenstrategie für die neue Klinikgruppe zu definieren. Scholtysik gewinnt das Mandat in einem mehrstufigen Evaluationsprozess. Die Agentur überzeugt die Verantwortlichen mit ihrem strukturierten Vorgehen und ihrer langjährigen Erfahrung in strategischem Branding. Scholtysik wird zunächst die Positionierung der neuen Klinikgruppe sowie der einzelnen Standorte und Angebote analysieren. Darauf aufbauend werden gemeinsam mit der Auftraggeberin das künftige Markenportfolio, die Namensgebung und der neue Gesamtmarkenauftritt entwickelt.
Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf markt-kom.com - https://www.markt-kom.com/de/markom/etats/scholtysik-erarbeitet-markenstrategie-fuer-die-groesste-schweizer-rehaklinik-gruppe/