Den Dialog fördern: Die Methodenbar
Konflikte sind gerade in unserer heutigen Zeit, in der alles viel schneller und oft auch mit weniger Ressourcen zu erledigen ist, deutlich häufiger anzutreffen. Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz führt jedoch immer öfter dazu, dass sie verdeckt und kalt ausgetragen werden.
Führungskräfte tragen die primäre Verantwortung für die Gestaltung einer offenen Feedback-Kultur. Sie sind Vorbild in ihrer Rolle und werden in ihrem Verhalten von den Mitarbeitenden genau beobachtet. Dies gilt ganz besonders für den Umgang mit Konfliktsituationen. Geht die Führungskraft diesen aus dem Weg? Hat sie die Tendenz, Konflikte zu verharmlosen und/oder (zu lange) abzuwarten? Und Mitarbeitende lernen aus diesem Verhalten, dass es sich in der Regel nicht lohnt, Störungen anzusprechen, weil sich häufig nichts ändert.
Die Schaffung einer offenen, vertrauensvollen Feedback- und Konfliktkultur ist die beste Möglichkeit der Konfliktprävention, weil Störungen und Irritationen konstruktiv angesprochen werden können. Die Auswahl aus der Methodenbar gibt Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre Feedback- und Konfliktkultur stärken und entwickeln können.
Meine Sicherheitszone
In Konfliktsituationen fallen die Menschen aus ihrer Sicherheitszone, die es jedoch braucht, um einen konstruktiven Dialog führen zu können. Es sind dann zwei typische Reaktionen beobachtbar: der Angriff oder der Rückzug. Sich selber in seinen Mustern gut zu kennen, ist ein wichtiges Element – und ebenso, wozu das Gegenüber tendiert und weshalb. Folgende Fragen helfen bei der Reflexion:
- In welchen Situationen und/oder bei wem falle ich aus meiner Sicherheitszone?
- Wie verhalte ich mich dann konkret? Was fühle ich dann?
- Was, glaube ich, rege ich durch mein Verhalten beim Gegenüber an?
- Was brauche ich, um wieder in meine Sicherheitszone zurückkehren bzw. um darin bleiben zu können?
SAG ES! Konflikte konstruktiv ansprechen
Sichtweise neutral schildern. Wichtig: Verzichten Sie auf eine Beurteilung resp. Interpretation! | Mir ist aufgefallen, dass du meistens um 16.00 Uhr nach Hause gehst. |
Auswirkungen (auf mich und andere) sachlich beschreiben | Für mich heisst das, dass ich dann praktisch doppelt so viele Anrufe erhalte. Und da um diese Zeit sehr viele Kunden anrufen, schaffe ich meine eigene Arbeit nicht mehr. |
Gefühle benennen |
Und das ärgert mich. |
Erfragen, wie das Gegenüber die Situation erlebt |
Ich möchte gerne deine Überlegungen verstehen. Wie kommt es, dass du gerade dann nach Hause gehst? |
Schlussfolgerungen ziehen. Wie wollen wir es in Zukunft handhaben? Hast du einen Vorschlag wie wir…?
|
Mögliche Lösungen könnten so aussehen: – 2-3 Tage bis 18.00 Uhr bleiben – Telefon auf Kollegen umstellen – Andere Ideen? |
Unser Energiefass
Nutzen Sie eine Teamsitzung, um die aktuelle Stimmung und Energie im Team vertiefter anzusehen.
- Zu wie viel Prozent ist unser Energiefass aktuell gefüllt?
- Wodurch füllt sich unser Fass?
- Wodurch leert sich unser Fass?
- Welche Erkenntnisse ziehen wir daraus?
- Mit welchen Massnahmen können wir unsere Zusammenarbeit und unseren Team-Spirit langfristig und dauerhaft stärken?
Blitzlicht
Dieses Tool eignet sich besonders zum raschen Abholen der aktuellen Befindlichkeit z.B. nach Sitzungen. Tauschen Sie sich kurz zu den folgenden beiden Fragen aus:
- Was lief besonders gut?
- Was können wir anders machen?
Stimmungsbarometer
Verwenden Sie eine Skala, die gegensätzliche Pole darstellen (z.B. –5 / 0 / +5 oder Gewitter und Sonne – einfach das, was zu Ihrem Umfeld passt). Lassen Sie Ihre Teammitglieder auf dem Barometer punkten, wie sie die aktuelle Stimmung im Team / in der Zusammenarbeit etc. erleben. Einzelne Stimmen dazu abholen und gemeinsam diskutieren lassen, was getan werden kann, um entweder ein gutes Ergebnis bewahren zu können, oder welche Ansätze zur Verbesserung möglich sind.
Egal, was Sie tun oder der Methodenbar entnehmen: Grundsätzlich unterstützt alles, was Feedback in einer Organisation selbstverständlich macht und die Menschen ins Gespräch bringt!
Autorin:
Bärbel Kürzl ist Partnerin der askplus AG, Meilen; ihre Schwerpunkt liegen in der Mediation, in der Begleitung von Organisations- und Teamentwicklungsprozessen sowie in der Führungskräfte-Entwicklung. www.askplus.ch